Lage/Nachbarländer
Aerion, Thaskar, Etraklin, Hohensolms, Galladorn, Neue Marken Burgunds, Allerland. Siehe Landschaft.
Klima
Sehr feucht und regnerisch
Wichtige Städte/Plätze/Gegenden
Der Feenwald, Hauptstadt Steinsburg
Regierungsform
(Korrupte) Erbmonarchie
Wappen
Blasonierung des Wappens: In Silber auf einem grünen Berg ein roter Zinnenturm.
Herrschername
Herzog Allesmir von Steinsberg
3 Nachkommen: Pippin der Bärtige, Thurgol und der kleinste Sohn
Nachrichten an den Herzog über seine Schreibstube: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siehe auch Bekannte Persönlichkeiten in Steinsberg
Zeitrechnung (in-time), Epoche (out-time)
Entspricht der Allerländischen/ Seit 94 bespielt
Rechtssystem
Durch Landrichter gemäß dem gesunden Menschenverstand geregelt
Bevölkerungsstruktur
70% Menschen, 15% Zwerge, 10% Elfen, 5% Sosntige (Feen, Steintrollte, Kobolde, Halblinge...)
Vertretene Glaubensrichtungen
Alle - vor allem Verwirrung
Magie
Angeborene Fähigkeiten bei jedem Steinsberger.
Besonderheiten
Magie wirkt nicht immer so wie vorhergesehen. Kein stehendes Heer.
Diplomatische Beziehungen (z.B. Kriege, Allianzen)
Besonders Freundschaftliche Kontakte mit Burgund, Hohensolms und Allerland. Friedliche Handelsbeziehungen mit allen anderen angestrebt
Regelwerk
Alles mögliche, derzeit DKWDDK
Detaillierte Hintergrundinformationen
-
Adelsgeschlechter
Nach der Inthronisierung von Pipin dem Großzügigen gab es viele Adelige, die zu seinem Bruder...
-
Bekannte Persönlichkeiten in Steinsberg
Herzogshof: Allesmir von Steinsberg: Herr des Landes, Viertelzwerg. Nachrichten an den Herzog über...
-
Bürgerschaft
Bewohner von Steinsberg wird man indem man seinen ständigen Wohnsitz nach Steinsberg verlegt. Sobald...
-
Der Feenwald
Der Feenwald ist gewissermaßen ein eigenes Gebiet. Die Feen die im Herzen dieses Waldes leben...
-
Die Bevölkerung
In Steinsberg wohnen etwa 80.000 Einwohner. Ein Großteil davon in der Stadt Steinsburg, die als...
-
Die Bibliothek
Bei der Bibliothek handelt es sich um einen Staat von Schriften; im Grunde eine verteilte...
-
Die Magierakademie zu Steinsberg
Geschichte Die Akademie im Herzogtum führte früher eine untergeordnete und sehr unbedeutende...
-
Feen
Zuvorderst eine - bestimmt noch erweiterbare - Beschreibung, was unsere Steinsberger Feen NICHT...
-
Gildenwesen
Hier geht es nicht um beschworene Wesen irgendwelcher Geheimbünde, sondern um die Organisation der...
-
Hauptstadt Steinsburg
Steinsburg ist die Hauptstadt von Steinsberg. Naheliegend, oder? Hauptstadt...
-
Landschaft
Steinsberg liegt in einem Talkessel, der sich nach Südosten hin zu ehemals Thaskarischen Landen...
-
Lehenspyramide
In Allerland (zu dem auch Steinsberg gehört) gilt das mittelalterlich Lehnssystem, d.h. die...
-
Magische Besonderheiten
Als die Dämonenkriege vorbei waren, war Steinsberg nur noch ein dünn besiedeltes Land. Die wenigen...
-
Religion
In Steinsberg herrscht seit dem Allerländisch- thaskarischen Protektorat eine absolute...
-
Steuern
„Steuern gibt es bei uns nicht- die heißen hier Abgaben!“ So läßt sich das ungefähr formulieren....
-
Straßen und Wege
Der Handel fordert auch ein gut ausgebautes Straßensystem. Früher lag der Straßenbau in den Händen der...
-
Währung
Die Währung Steinsbergs sind die sogenannten Steinsberger Brösel. Diese Münzen werden aus den...
-
Wirtschaft
Die Feldwirtschaft in Steinsberg ist durch den felsigen Boden sehr erschwert. Früher wurde sehr...
- Details
- Geschrieben von Hausmeister
- Kategorie: Hintergrundinformationen
Steinsburg ist die Hauptstadt von Steinsberg. Naheliegend, oder?

- Details
- Geschrieben von Hausmeister
- Kategorie: Hintergrundinformationen
Die Feldwirtschaft in Steinsberg ist durch den felsigen Boden sehr erschwert. Früher wurde sehr viel Zeit und Kraft darauf verwendet die Reis Terrassen zu pflegen. Seit den neuen Eroberungen im Süd/Osten sind zahlreiche fruchtbare Felder neu angelegt worden, und die allgemeine Nahrungslage in Steinsberg hat sich erheblich verbessert. Auch die kleinen Viehherden, hauptsächlich Rinder und Pferde, seltener Schafe und Ziegen sind in ihrer Stärke durch die neuen Weidegründe gut angewachsen. Derzeit ist Steinsberg in der Lage sogar einen geringen Nahrungmittelüberschuß zu produzieren. Dieser Überschuß wird von der Regierung als „Pacht“ für die neu erworbenen Gebiete beansprucht und eingelagert.
Das Hauptexportgut Steinsbergs sind die reichlich vorhandenen Bodenschätze. In den Felsen, auf denen das Herzogtum steht, finden sich viele Gold und Silberminen. Edelsteine werden vom Renus aus dem Gebirge gewaschen, und manche Grube liefert Opale, deren Feuer sehr geschätzt wird. Zinn und Blei sind ebenfalls in guter Menge vorhanden. Kupfer und Eisen werden zumeist erst verarbeitet, bevor sie exportiert werden. Die Mithrillminen, die vor Jahrhunderten noch gute Gewinne lieferten sind Großteils erschöpft und unrentabel geworden. Die Jährliche Produktion liegt derzeit nach offiziellen Schätzungen bei 10kg. Inoffiziell dürften es eher 50kg sein.
Der Handel stellt die Haupteinnahmequelle der Steinsberger da. Etwa 50% aller Erwerbstätigen leben durch den Handel. Das schließt Krämer, Lastenträger, Bewacher und Lagerverwalter mit ein, aber auch Buchhalter und Diebe.
- Details
- Geschrieben von Hausmeister
- Kategorie: Hintergrundinformationen
Die Währung Steinsbergs sind die sogenannten Steinsberger Brösel. Diese Münzen werden aus den wenigen staatlichen Lehmgruben in den Tiefen des Gebirges gewonnen. Es existieren Münzen in den Wertigkeiten von Einern, Fünfern und Zehnern. Größere Einheiten sind sehr selten und werden nur zu besonderen Anlässen geprägt. Das Besondere an diesen Münzen ist der im Lehm gelöste Mithrillstaub, welcher die Münzen bei genauerer Untersuchung mit einem magischen Flair umgibt. Die Münzen haben auch eine geringe Menge an Magischer Energie gespeichert, die der aufgeprägten Zahl entspricht. Diese Menge wird frei, wenn die Münzen zerrieben oder sonstwie zerstört werden, oder direkt Magie ausgesetzt sind, was sie auch zerstört. Angeblich verstärken sie auch, zu feinem Pulver zermahlen, die Wirkung mancher Kräuter. Bedingt durch diese begehrten Eigenschaften fand das Zahlungsmittel, welches die Feen den Regenten von Steinsberg zugänglich machten, schnell Einzug in die Umgebung.
- Details
- Geschrieben von Hausmeister
- Kategorie: Hintergrundinformationen
Bewohner von Steinsberg wird man indem man seinen ständigen Wohnsitz nach Steinsberg verlegt. Sobald man von den zuständigen Gilden entdeckt wird, wird man auf gildenentsprechende Art und Weise an seine entsprechenden Rechte und Pflichten erinnert werden.
Dieser Entdeckung kann man zuvor kommen, indem man die BÜRGERschaft beantragt, d.h. man zahlt 50 Steinsberger an den Herzog (Gerüchten zufolge ist seit neuestem der Innenminister auch mit zuständig). Dann darf man sich Steinsberger Bürger nennen. Als Bürger wird man allen zuständigen Gilden gemeldet und wird so freundlich an die jeweils fälligen Abgaben erinnert. Gerüchten zufolge soll es ein Bürgerforum geben, in dem man dann ein Mitspracherecht erwerben kann. Außerdem ist man als Steinsberger Bürger zum Militärdienst verpflichtet.
Einwohner von Steinsberg sind im engeren Sinne nur jene Leute, die seit Generationen Bewohner und Gildenmitglieder in Steinsberg sind. Ihre Gildenmitgliedschaft wird von Generation zu Generation bzw. von Meister zu Lehrling weitergegeben. Du solltest dich also nur dann als Einwohner von Steinsberg bezeichnen, wenn mindestens dein Großvater, besser noch dein Urgroßvater bereits Bewohner und Gildenmitglied war!
- Details
- Geschrieben von Hausmeister
- Kategorie: Hintergrundinformationen